INTERESSANTES
SCHLACHTHOF
Heute, 23.6. 21:00 Uhr, Schlachthof im BR Fernsehen. Zusammen mit Abdelkarim, Willy Astor und Malarina. Und den phänomenalen Gastgebern Michi Altinger und Christian Springer
ARD LADIES NIGHT
Liebe Freunde,
wer unseren Auftritt bei der ARD Ladies Night nicht gesehen hat, kann am Sonntag, 24.4.2022 um 21:40 Uhr auf 3sat die ganze Folge gucken – oder jetzt
HIER klicken.
OHNE DICH WAR ES IMMER SO SCHÖN
Liebe Freunde,
am 1.10.2021 hat unser neues Programm vor ausverkauftem Haus in der COMEDIA in Köln Premiere gefeiert. Unser laienhafter Verstand sagt uns: Es hat geklappt. Und wie! Herzliche Einladung, auf unseren
Tourplan zu schauen, Tickets zu buchen und unsere Einschätzung durch Eure Expertise zu bekräftigen!
LADIES NIGHT
Liebe Freunde,
am Donnerstag, den 11.2. um 22:50 Uhr bin ich zu Gast in der ARD Ladies Night. Mit dabei Lioba Albus, Eva Karl Faltermeier und Ninia LaGrande: Es moderiert Lisa Feller. Ich singe ein neues Lied mit den phantastischen MusikerInnen des WDR Funkhaus-Orchesters.
Hier gehts zur Sendung
Und hier geht es zum live-Stream
LANGE NACHT DER SATIRE
Liebe Freunde,
heute Nacht verabschieden wir gemeinsam mit vielen tollen Kollegen das alte Jahr: WDR 5 spezial – die lange Satirenacht; von 1:03 Uhr bis 6:00 Uhr auf WDR 5, moderiert von Carolin Courts.
Hier gehts zur Sendung.
Und hier geht es zum live-Stream.
ZINGSHEIM BRAUCHT GESELLSCHAFT
Liebe Feunde,
Corona-bedingt ohne Publikum, aber trotzdem hörenswert: Zingsheim braucht Gesellschaft – mit der Liedermacherin Johanna Zeul, dem Poetry-Slammer Sulaiman Masomi, der Düsseldorfer Bürgermeisterin Clara Gerlach, Christos Smilanis von der Initiative „Kultur erhalten“ – und mir.
Den ersten Teil hört Ihr am 18.11. um 21:05 Uhr auf DLF.
Den zweiten Teil gibt es am 25.11. um 21:05 Uhr auf DLF.
Beide Teile könnt ihr hier nachhören.
ALFONS
Liebe Freunde, am 17.10. um 23:30 bin ich zu Gast bei Alfonse im SR Fernsehen – zusammen mit Nektarios Vlachopoulos.
SCHLACHTHOF
Liebe Freunde,
am 2.7.2020 bin ich zu Gast im Schlachthof – zusammen mit Willy Astor, Timo Wopp und Simon Pearce; bei den wundervollen Gastgebern Christian Springer und Michi Altinger.
21:00 Uhr auf br Fernsehen
PROTOKOLLE DER SEHNSUCHT
Liebe Freunde,
in Ermangelung einer Vorstellung, wie wir unter strengsten hygienischen Lach- und Abstandsverordnungen so etwas wie eine satirische Rakete und nachhaltige Freude zünden können, haben Ben und ich ein Programm entwickelt, von dem wir glauben, dass es zur Zeit einfach besser passt und Euch bewegen wird. Wenn der Saal nicht gemeinschaftlich brodeln darf, dann müssen die Einzelnen um so mehr gewärmt werden: mit großen Gefühlen, mit Musik, die aus dem Himmel kommt.
Protokolle der Sehnsucht
LADIES NIGHT EXTRA
Liebe Freunde!
In diesen besonderen Zeiten sendet das WDR-Fernsehen eine besondere Ausgabe der Ladies Night aus den heimischen Wohnzimmern von Lioba Albus (als Mia Mittelkötter), Frieda Braun, Anny Hartmann und mir. Melten Kaptan moderiert die Sendung: Heute, Samstag, 2.5.2020, 22:45-23:30 Uhr.
Mediathek
PORTRAIT IM HR FERNSEHEN
Liebe Freunde!
Am Donnerstag, 5.3.2020 um 22:45 gibt es im hr Fernsehen in der Reihe „Hauptsache Kultur“ ein Porträt über Tina Teubner. Wiederholungen:
Freitag, 6.3.2020 um 4:15 Uhr und Sonntag, 8.3.2020 um 7:45 Uhr
oder im Netz unter
diesem Link.
FERNSEHEN GUCKEN
Heute, 1.8.2019 um 22:45 Uhr ist Tina in der Ladies Night zu sehen. Mit der neuen Moderatorin Daphne de Luxe. Mit dabei sind außerdem Dagmar Schönleber, Camela de Feo und Helene Bockhorst.
Donnerstag, 1.8.2019 ARD 22:45 - 23:30
Wiederholungen:
2.8.2019 ARD 3:40
3.8.2019 3sat 0:30
31.8.2019 WDR 21:45
RADIO HÖREN
Seit August jeden Montag um 7:10 Uhr auf hr1: Tinas Kolumne „Kick in den Montag“.
Oder als Podcast unter diesem Link.
MITTERNACHTSSPITZEN
Morgen, Samstag, 21.4.2018, von 21:45 Uhr bis 22:30 Uhr im WDR Fernsehen. Als Gäste sind dabei: Stefan Reusch, Till Reiners und ich.
UNTERHALTUNG AM WOCHENDENDE
Liebe Freunde, morgen, am 17.3.2018 um 15:05 Uhr sendet WDR 5 noch einmal unser komplettes Programm
WENN DU MICH VERLÄSST KOMM ICH MIT
in der Sendung "Unterhaltung am Wochenende".
ZUSATZVORSTELLUNG IN WÄDENSWIL
Wegen der großen Nachfrage im wunderschönen Theater Ticino in Wädenswil haben wir eine Zusatzvostellung am Samstagnachmittag um 15:30 angesetzt.
WDR 5
Morgen, Samstag, 21.10.2017, sendet WDR 5 unser komplettes Porgramm „Wenn du mich verlässt komm ich mit“ von 15:05 bis 17:00 Uhr.
Habt viel Spaß dabei – wir hatten ihn bereits.
WDR KABARETTFEST
Heute um 15:05 Uhr auf WDR 5: WDR Kabarettfest aus dem Bonner Pantheon mit Ben und mir, H.G. Butzko, Mathias Tretter,
Friedemann Weise - Moderation Matthias Brodowy. Am Abend geht es weiter im Düsseldorfer Kom(m)ödchen (ausverkauft).
DIE WELT IM RÜCKEN
Liebe Freunde,
völlig geflasht von Thomas Melles Roman „Die Welt im Rücken“ bin ich spontan nach Wien geflogen, wo das Burgtheater,
ebenso geflasht von diesem Buch, den Spielplan umgeschmissen und es mit Joachim Meyerhoff auf die Bühne gebracht hat.
Ohne Worte ist die Welt voller Wunden. Mit auch, ich weiß.
Aber wenn es so etwas wie den Beweis dafür gibt, daß man mit Kunst der Vergänglichkeit „in ihren läbberigen Arsch treten kann“ (Th. Melle), dann hier.
Lest dieses Buch. Fahrt nach Wien! Ihr werdet es nicht bereuen.
RADIO HÖREN!
Am 27.3.2017 um 17:10 Uhr ist Tina zu Gast im Kulturradiomagazin auf hr2. Im Gespräch mit Cathrin Mundt.
Über ihre neue CD und die Welt. Und über Mütter.
DIE NEUE CD IST DA!
Wenn Du mich verläßt komm ich mit.
Und weil es nach 25 Jahren so etwas wie ein Jubiläumsprogramm ist, als Doppel-CD mit schönen Booklet und Photos,
die die Welt nicht braucht. Zu erhalten im Handel und
im Kulturbüro Blau.
FERNSEHEN GUCKEN!
Heute Abend, 16.2.2017 um 22:45 Uhr in der ARD:
LADIES NIGHT
mit Georgette Dee, Gayle Tufts, Frieda Braun,
mir und der wundervollen Gastgeberin Gerburg Jahnke.
WENN DU MICH VERLÄSST KOMM ICH MIT
Liebe Freunde!
Wir haben ein neues Programm:
Wenn Du mich verlässt komm ich mit
Weniger Demokratie wagen!
Ich habe drei Jahre gebraucht, um meine Wehmut über den Zustand der Welt in Komik zu verwandeln.
Ich würde sagen: Es hat geklappt. Nicht zuletzt dank der famosen Mitarbeit unseres Phantasie und Pointen sprühenden Regisseurs Thomas Lienenlüke.
Genug gestrunzt: Kommt gucken!
Mi. 14.9. bis Sa. 17.9.
Kom(m)ödchen Düsseldorf (Premierenwoche)
Mi. 28.9. bis Fr. 30.9.
Senftöpfchen Köln (CD-Aufnahme)
Weitere Termine
DIE ANSTALT
Liebe Freunde!
Am Samstag, den 13.12. um 20:15 Uhr wird "Die Anstalt" vom 8.12. auf 3sat wiederholt: Mit Max Uthoff und Claus von Wagner, Stefan Waghubinger, Philipp Weber, den Toten Hosen und mir. Viel Vergnügen!
Und am 19.12. um 23:03 Uhr gibt es eine Live-Übertragung der Sendung "Zungenschlag" mit Axel Naumer und seinem Team aus dem Theater Heidelberg: im Radio auf SWR2.
RADIO und FERNSEHEN IM HERBST
Liebe Freunde!
Heute, am 24.10. um 23:03 ist unser Programm
Männer brauchen Grenzen im Radio zu hören: SWR 2, Lievmitschnitt aus dem Hambacher Schloß. Und wer danach immer noch Lust hat, kann am 7.11. um 21:45 Uhr den Fernseher anschalten: Da ist Tina bei Stratmanns zu sehen. (WDR Fernsehen).
LADIES NIGHT
Liebe Freunde!
Wer die Ladies Night erleben möchte - mit der grandiosen Gerburg Jahnke und vielen interessanten Gästen (z.B. mir),
der sollte den Fernseher einschalten:
Do., 5.2. 22:45-23:30 DAS ERSTE
Sa., 21.2. 21.45-22:30 WDR Fernsehen
PREISVERLEIHUNG
Am 23.8. werden wir mit dem gesündesten Kabarettpreis Deutschlands ausgezeichnet: dem Emser Pastillchen.
Im Alten Badhaus im Kurpark in Bad Ems. 19:30 Uhr Sekt trinken - 20:00 Uhr lauschen.
RADIO HÖREN
Am Samstag, den 28.6. um 15:05 Uhr sendet WDR 5 unser Programm „Männer brauchen Grenzen“ noch einmal in voller Länge. Der WDR schreibt: „Beim Kabarettsommer des WDR geben sich die Großen des Kabaretts die Klinke oder besser: das Mikrophon in die Hand.“ Daß man uns – neben Volker Pispers, Wilfried Schmicker, Dieter Nuhr u.a. – dazurechnet, freut uns natürlich sehr.
LIEDERBESTENLISTE
Unsere CD "Männer brauchen Grenzen" ist CD des Monats in der
Liederbestenliste;
und wer will, kann dort unser Lied
"Komm her!" hören -
es ist zur Zeit die Nummer 6. Wer die ganze CD haben möchte, der kann sie wie immer beim
Kulturbüro blau
bestellen.
FERNSEHEN
Die nächsten Fernsehtermine:
Kölner Treff mit Bettina Böttinger:
Fr 21.2. 21:45-23:10 Uhr WDR Fernsehen;
So 23.2. 9:35- 11:00 Uhr WDR Fernsehen;
Do 27.2. 10:15-11:45 Uhr 3sat
Kabarett aus Franken, Frauen-Kabarett, präsentiert von Lizzy Aumeier:
Do 27.2. 21:00-21:45 Uhr Bayrisches Fernsehen
Stratmanns:
Sa 8.3. 22:30-0:00 Uhr WDR Fernsehen
MÄNNER BRAUCHEN GRENZEN
Liebe Freunde!
Mein erstes Buch ist erschienen. Dem Literaturnobelpreis steht nichts mehr im Wege.
MÄNNER BRAUCHEN GRENZEN
Ein Erziehungsratgeber
Geschrieben in unendlicher Güte und nobler Verströmung.
Ein überaus lustiges, aber auch ein überaus sinnvolles Werk. Vor allem jedoch ein notwendiges.
Für alle, die Scheidung oder Hochzeit planen; für Frauen, die ihre Männer zu gut verstehen;
für Männer, die sich unverstanden fühlen; für Dicke, Dünne, Alleine, Unsportliche, Sportliche, Sympathische - und auch Tieren.
Allen versuche ich, mit fröhlicher Strenge und angemessener Boshaftigkeit Selbstbewußtsein, Glück und Entschlußkraft in Hirn und Herz zu pusten.
... mehr
RADIO HÖREN
Liebe Freunde!
Heute, Samstag, 18.1. sendet der WDR unser Programm "Männer brauchen Grenzen" live und und in voller Länge.
WDR 5 Unterhaltung am Wochenende 15:05 - 16:55 Uhr.
Seid dabei!
DER LETZTE AUFTRITT DES JAHRES
Am 31.12. live auf WDR 3. Von 17:00 bis 20:00 Uhr.
In der Sendung TonArt mit Lieblingsmusiken, Interviews und vielen Kollegen.
DER LECKERSTE NACHTISCH DES WINTERS
Äpfel oder Birnen in Schnitze schneiden,
in Butter braten, zwei Esslöffel Honig dazugeben.
Mit Calvados übergießen und vor den Augen der staunenden Gäste flambieren.
Mit Schokoladen- oder Vanilleeis servieren. Glückwünsche entgegennehmen.
DAS SCHÖNSTE BUCH DES WINTERS
Winklers Traum vom Wasser von Anthony Doerr. Eine seltsame, bewegende Geschichte von großer sprachlicher Schönheit. Sehr eigenwillig.
Und wie fast alles Schöne: ein bißchen traurig.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben: ein bißchen sehr traurig.
CD
Liebe Freunde!
Wir freuen uns, Euch unsere neue CD zu präsentieren:
MÄNNER BRAUCHEN GRENZEN
Sie kann absofort
in unserem Shop bestellt werden.
Und wer noch Weihnachtsgeschenke braucht und im Dezember CDs von uns bestellt, zahlt kein Porto!
RADIO HÖREN
Am 27.11. um 21:05 Uhr stellt Uli Biermann unser neues Programm vor: in der Sendung "Querköpfe" im Deutschlandfunk. Viel Vergnügen.
RADIO HÖREN
Wer gerne Radio hört, kann das tun:
morgen, Samstag, den 16.11. auf SWR 2 in der Sendung "Kultur und Lebensart" in einem ausführlichen Interview mit mir ab 15:05 Uhr
und am Sonntag, den 17.11. auf WDR 5 in der Themenwoche "Glück": Von 16:05 bis 17:55 moderiere ich die Sendung SpielArt mit dem Thema "Glücksmomente".
WDR 2 ZUGABE
Liebe Freunde!
Heute abend, Samstag, 14.9., ab 22:05 Uhr, sind wir in der Zugabe auf WDR 2 zu hören -
mit Ausschnitten aus unserem neuen Programm - aller Voraussicht nach geistreich und unterm Strich sympathisch. Seid dabei!
LADIES NIGHT
Liebe Freunde!
wer die Jubiläumssendung der Ladies Night mit mir, Lady Ben und vielen anderen tollen Kolleginnen im WDR Fernsehen
am letzten Samstag verpaßt hat, darf nachsitzen: Am Fr., 28.6.2013 von 0:40 Uhr bis 1:40 Uhr im NDR Fernesehen
und am Sa., 6.7.2013 von 1:05 Uhr bis 2:05 Uhr auf 3sat.
SPIELART
Liebe Freunde!
Morgen, am Do., den 9.5. von 16:05 bis 17:55 Uhr moderiere ich die Sendung SpielArt auf WDR 5.
Eine Literatursendung zum Thema "Mitbewohner".
Zieht alle ein!
KLASSIK POP ET CETERA
Liebe Freunde,
die Sendung "Klassik Pop et cetera" im Deutschlandfunk, in der ich meine Lieblingsmusik vorstellen durfte, war eine Herzensangelegenheit
und irgendwie auch eine ganz bewegende Reise in meine Vergangenheit, weil so viele Erinnerungen hochkamen. Um so mehr freut es mich,
so viele Hörer damit beglückt zu haben. Mich haben viele Briefe erreicht mit der Bitte,
die Sendung ins Netz zu stellen; dies ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich; deshalb hier die Titelliste:
1. Tina Teubner: Wenn ich alt bin (CD: Glücksgalopp) [3:45]
2. Ludwig van Beethoven, Violinkonzert mit Frank Peter Zimmermann unter Jeffrey Tate
3. Juilette Nourredine: Sur l 'orreiler (CD: Que tal) [4:26]
4. Vladimir Vissotski: Alarmtrommeln - über die neue Zeit (CD: Wir drehen die Erde) [2:42]
5. Franz Schubert: Ungarische Melodie D.817 mit Alfred Brendel [3:24]
6. Nino Rota: La dolce vita- Finale (CD: Omage to Frederico Fellini) [2:58]
7. Tom Waits: Innocent when you dream (CD: Franks wild years) [4:15]
8. Guiseppe Verdi : Aus Sei Romanze: Il tramonto Margret Price, Geoffrey Parsons (CD: Verdi Songs, Deutsche Grammophon) [3:20]
9. Carlos Gardel: Tomo y obligo (CD: The Best of Carlos Gardel , Hemisphere)
10. Johann Sebastian Bach: Aus der Matthäuspassion: Wenn ich einmal soll scheiden (King's College, Cambridge unter Stephen Clenbury) [1:13]
11. Tina Teubner: Es ist Nacht (CD: Aus dem Tagebuch meines Mannes) [4:46]
Viel Spaß damit!
MÄNNER BRAUCHEN GRENZEN
Liebe Freunde,
Unser neues Programm ist jetzt in der Welt:
MÄNNER BRAUCHEN GRENZEN.
Die ersten drei Vorpremieren waren überfüllt und rauschend, die Presse euphorisch und Ben und ich im Glück.
Wir freuen uns über jeden, der gucken kommt.
Zum Beispiel hier.
SRF-HÖRBÜHNE
Liebe Freunde!
Der Schweizer Radiosender SRF1 sendet diese Woche täglich um 16:12 Uhr kurze Ausschnitte aus unseren Programmen.
Wer also um 16:12 Uhr in der Schweiz wohnt und 4 Minuten Zeit hat: Radio anschalten!
Die anderen können dieses mediale Großereignis rund um die Uhr im Internet verfolgen. bzw. voraus- oder nachhören.
ZUSATZVORSTELLUNG
Liebe Freunde!
Wegen der großen Nachfrage gibt es eine Zusatzvorstellung
in der Comedia Colonia am Samstag, den 22.12. um 17:30 Uhr. Seid dabei! Wir freuen uns!
Karten gibt es unter 0221 - 888 77-222 oder
online bei offticket.de
DIE NEUE CD
STILLE NACHT BIS ES KRACHT
Lieder Kabarett Unfug zur Weihnachtszeit
Live aus dem Kölner Senftöpfchen
Wahrhaftig ein TRIUMPPFFzug: Alle waren in Höchstform. Die Solistin, die Aufnehmer, das Publikum, erstaunlicherweise sogar der Pianist.
Und die Texte: eine CD für alle, die Weihnachten lieben, fürchten, es hassen oder meiden möchten.
Die jedenfalls zu der Erkenntnis vorgedrungen sind, daß man nicht daran vorbeikommt.
Mit praktischen Lebenstips, herzzerreißendem Humor und wärmender Musik.
Digipack mit Gutelaunefoto, im Tonträger- und Buchhandel erhältlich.
Sie können die CD aber auch einfach
im Kulturbüro Blau bestellen.
Und weil Weihnachten ist, verzichten die zauberhaften Damen dort auf Gebühren für Porto und Verpackung.
Sogar dann, wenn Sie Ihr gesamtes nichtvorhandenes soziales Umfeld damit beglücken möchten.
"Ich könnte weinen und muß nur lachen.
Was soll man sonst an Weihnachten machen."
Zum Beispiel CDs verschenken. Wir hätten da einen Tip (s.o.).
FERNSEHEN
Liebe Freunde!
Kaum hat die Spielzeit wieder begonnen, haben wir - gut erholt und vortrefflich gelaunt -
unseren brandneuen Titelsong zum nächsten Programm in die Kamera geschmettert: "Männer brauchen Grenzen".
Am Samstag, den 15. September wird er im WDR Fernsehen übertragen. In der Sendung: "Stratmanns" zwischen 21:45 und 22:45 Uhr.
Seid dabei.
In den nächsten Monaten sind wir landauf landab unterwegs mit verschiedenen Programmen;
die Termine sind
hier zu finden; überflüssig zu sagen,
daß wir uns über jeden Gast aufrichtig freuen!
WILDE WEIBER DICKE DAMEN
Heute startet im zauberhaften Kuppelsaal des Stadtgartens in Essen-Steele eine neue Reihe:
Wilde Weiber Dicke Damen!
Ich bin die Gastgeberin und begrüße illustre Gäste.
Eine Kollegin wird geladen (heute ist es die ultimative Nessi Tausendschön) - und eine Heldin des Alltags: eine moderne Trümmerfrau, die bei gutem Rotwein aus ihrem Leben erzählen wird. Eine, die sich noch aufregen und noch freuen kann.
Wir werden gemeinsam singen, viel essen (kalorienreiche Kost) und an hoffentlich noch vielen Abenden gegen die Vergänglichkeit, die Unsichtbarkeit und die Vergröberung anlachen. Vielleicht tanzen wir sogar oder empfehlen uns gute Filme und schöne Bücher. Wer weiß. Noch liegt alles drin.
Restkarten gibt es unter: 0201/8785920.
Anfahrt:
Am Stadtgarten 1
45276 Essen
DIE KUNST ZU FLIEHEN
Die Kunst zu fliehen: Vom Glück, sich in kleine Dinge zu versenken und große Kontinente zu entdecken.
Das ist wieder mal ein Buch! Ich lese es und könnte vor Begeisterung quietschen, weil jeder Satz von einer solchen Originalität
und Sprachschönheit ist. Geschrieben hat es Fredrik Sjöberg. Meines Erachtens müßte da mindestens mal der
Literaturnobelpreis springen. Es ist bei Galiani in Berlin erschienen und kostet mehrere Euro.
Vor diesem Hintergrund können wir fröhlich berichten, daß Ihr uns gratis hören dürft: und zwar am 16.6.2012
zwischen 16:05 und 18:00 Uhr
auf WDR 5 beim WDR-Kabarettfest mit zauberhaften Kollegen und vielen Paderborner Nasenlachern. Seid dabei. Ihr werdet staunen.
Wir nutzen derweil die angefangene Sommerpause, um unbeirrt das neue Programm aufs Papier und in unsere Köpfe, Kehlen und Finger zu bringen: MÄNNER BRAUCHEN GRENZEN. Wie gesagt: ein Feuerwerk der schlechten Laube. Ab April nächsten Jahres fuern wir es ab.
MÄNNER BRAUCHEN GRENZEN
Liebe Freunde,
die Premiere des Weihnachtsprogramms liegt kaum einen Wimpernschlag zurück,
und schon arbeiten wir mit Hochdruck an neuen Stücken.
Wir schreiben Euch das hier, damit Ihr von uns angemessen beeindruckt seid.
"MÄNNER BRAUCHEN GRENZEN" heißt der letzte Teil einer Trilogie,
die sich vornehmlich dem Genre des autoritären Liebesliedes verpflichtet fühlt:
ein Feuerwerk der schlechten Laune - wie immer zärtlich und melancholisch dargeboten.
Ab 2013 kann es gebucht und bestaunt werden.
Auch Ben hat ein neues Projekt: Nach "Was für ein Abendrot!"
sitzt er gerade den Schreibtischstuhl durch, um
"Die Beethovenmaschine" auf das Papier zu bringen.
Ein Abend mit dem grandiosen Geiger Stephan Picard, Beethovens Sonaten für Klavier und Violine, einer Annäherung an das Genie Beethoven -
von Ben geschrieben und von mir gelesen:
Das verspricht große Unterhaltung.
Uraufführung ist
am 24. Februar in Kronberg im Taunus.
Und jetzt bleibt mir für heute, Euch ein schönes, pralles, erfülltes Jahr zu wünschen.
2011 hat nicht gerade mit Schicksalsschlägen gegeizt;
wir sind mehr denn je entschlossen, das, was schön ist, so gut wie möglich zu genießen.
Und sind bereit, Glück und Erkenntnisse großzügig mit Euch zu teilen!
Also kommt in Scharen in unsere Vorstellung. Oder geht zu den Kollegen.
Wie beglückend ein Besuch im Theater sein kann, haben wir gerade wieder erlebt,
als wir Nessi Tausendschöns neues Programm
"Die wunderbare Welt der Amnesie" erlebt haben -
oder die
"Rotkäppchen-Variationen" im Theater Laboratorium in Oldenburg.
GESCHENKE
Liebe Freunde!
Gestern ist nun unsere Premiere "Stille Nacht bis es kracht" über die Bühne gegangen, und ich kann sagen: Es war ein Fest!
Ich habe versprochen, die vorgeschlagenen Geschenkideen hier niederzuschreiben, und das tue ich im folgenden:
Bücher:
Thomas Bernhard: Wittgensteins Neffe (Suhrkamp)
Christoph Meckel: Licht (Fischer)
CD's:
Dinu Lipatti: Dernier Recital (Emi Classics)
Nino Rota: Filmmusik für Fellinis "La dolce vita"
Kinobox: Schöne Kiste basteln, dann zwei Flaschen Bier, eine Tüte Chips und eine DVD
hineinlegen. Mein Vorschlag: "La Strada" von Fellini.
Schönen Stoff kaufen und der oder dem Liebsten ein Kleid, einen Anzug oder was auch immer nähen lassen; und zwar bei unserer Lieblingsschneiderin: Petra Greweling.
Sie kommt ins Haus und macht ihre Sache großartig. Einfach anrufen, von Tina grüßen und besprechen: 0228/3772885.
STILLE NACHT BIS ES KRACHT
Die Adventszeit nähert sich mit großen Schritten; und wir proben verschärft und lustvoll unser neues Weihnachtsprogramm,
das wir am Samstag, den 26. November in
Remscheid aus der Taufe heben werden.
Als die Idee zu diesem Programm entstand, konnten wir uns nicht vorstellen,
mit welcher Wucht der Weihnachtsfunke auf uns überspringen würde:
Kindheitserinnerungen und Beziehungswahnsinn, Sehnsucht und Kaufsucht, Zoff und Versöhnung.
Extremschmücking, Familienanalyse, Schnee, Neuanfang.
Wir werden uns am jährlichen Rundbrief unserer Cousinen erfreuen und schwelgen schon jetzt in Vorfreude auf unsere Lieblingsserie:
"Wir beleidigen Laien- und Kirchenchorsänger."
Der Dezember 2011 ist leider schon fast komplett ausverkauft, aber wir werden Euch von jetzt an alle Jahre wieder mit unserem Weihnachtskracher beglücken.
Und wer Lust hat, einen Eindruck zu bekommen, der kann am 3. Dezember um 16 Uhr 5 WDR 5 einschalten.
Da werden wir beim WDR-Kabarettfest dabei sein und einige Ausschnitte präsentieren.
Viel Spaß dabei!
RADIO HÖREN!
Wer das Programm "Aus dem Tagebuch meines Mannes" bisher verpaßt hat,
hat am 1.November noch einmal die Möglichkeit, dies nachzuholen: von 20Uhr15 bis 22 Uhr auf WDR 5.
Viel Vergnügen!
KEINE BEWEGUNG!
Liebe Sportverachter, Wettkampfhasser und Bewegungsverweigerer!
Wer es (wie ich) vorzieht, unnötige Bewegungen zu vermeiden und körperliche Anstrengungen auf das Nötigste zu beschränken
- wer (wie ich) zu der Überzeugung gelangt ist, daß übertriebener Bewegungsdrang nicht nur ungesund ist sondern auch eine äußerst
unschöne Gesichtsrötung zur Folge haben kann -
wer (wie ich) weiß, daß der Gipfel eines Berges nicht höher wird, wenn man selber zu Fuß hinaufläuft -
der wird sicher Vergnügen an einem Beitrag zu der Sendung "Neugier genügt" (WDR 5, 21.9.2011. 10:05 - 12:00 Uhr) haben,
zu dem ich einige erkenntnisfördernde Kommentare liefern durfte, und der den einprägsamen Titel trägt:
KEINE BEWEGUNG!
EIN BUCH FÜR EINE NACHT
(Die ist dann allerdings gelaufen, der nächste Tag voraussichtlich auch.)
Ein Geheimnis. Geschrieben von Philippe Grimbert, erschienen bei Suhrkamp, zum Preis von mehreren Euro.
Wer danach die dringend benötigte Heiterkeit sucht, kann sie am Abend des 18. April um 20:15 Uhr auf 3sat finden:
Da sind wir zu Gast bei Volker Pispers und sagen Frau von der Leyen, was sie noch nie von uns hören wollte. Viel Vergnügen.
KINO
So sie ihn noch nicht gesehen haben: Schauen Sie sich unbedingt den Film über Pina Bausch von Wim Wenders an!
Dank 3D ist es so, als wäre man dabei. Und dabei sein, wenn es ein Stück von Pina zu sehen gibt, ist bestimmt nicht das Schlechteste.
RADIO HÖREN
Wer, wie ich, in rührseligen oder gar traurigen Situationen manchmal lachen muß,
kennt vielleicht auch das umgekehrte Problem: daß einem in Zeiten ungebremsten Frohsinns zum Heulen zumute ist.
Um so mehr habe ich mich darüber gefreut, daß ausgerechnet der WDR aus Köln am Karnevalssamstag im Schatten des Domes
eine Livesendung über den Ernst produziert: Auf WDR 5, in der Sendung Oase, von 11 Uhr 5 bis 13 Uhr.
"Spaß beiseite" wird sie heißen, und ich bin als Studiogast dabei. Seien Sie der Hörer.
Im Ernst? Im Ernst!
RABENLIEBE
heißt das Buch, das mich direkt zu Beginn des neuen Jahres gepackt hat wie schon lange keines mehr.
Geschrieben hat es Peter Wawerzinek - als kleines Kind von seiner Mutter in der DDR zurück gelassen,
in Waisenhäusern und zeitweise in Adoptivfamilien aufgewachsen.
Inzwischen 56 Jahre alt, läßt er uns an seiner lebenslangen Muttersuche teilhaben.
In einer noch nicht gekannten sprachlichen Intensität. Taschentücher bereithalten. Erschienen bei Galiani, Berlin.
IN EIGENER SACHE
Beim Satiregipfel der vergangenen Woche habe ich über Reformhäuser, Reformhauskundinnen und Reformhausverkäuferinnen (auch männliche) gesprochen.
Darauf habe ich so viele Zuschriften bekommen, daß ich auf diesem Wege kurz, klar und - so ich jemanden vor den Kopf gestoßen haben sollte -
entschuldigend sagen möchte:
Liebe Reformhausbesitzer, liebe Reformhausbesitzerinnen!
Manchmal bedienen wir Kabarettisten uns einer Alltagssituation, die Pate stehen muß für ein grundsätzliches Bild.
Ich gestehe: Dafür habe ich diesmal Euch mißbraucht. Aber ganz bestimmt nicht, um Euch und Euren Berufsstand gezielt zu beleidigen.
Vielmehr möchte ich etwas sagen über die unzähligen, die ernsthaft glauben, das Leben wäre wirklich anders, wenn sie fünf Kilo leichter wären,
wenn sie sich gesünder ernährten, ein kleineres Auto oder ein größeres Haus hätten.
Auch ich esse ungern Dioxin, aber ich wundere mich über Leute, die den unübersichtlichen Problemen der Welt erfolgreich aus dem Weg gehen,
indem sie übersichtlicheren Themen (Wohnen, Fahren, Wiegen, Brottrunk) einen riesengroßen Stellenwert beimessen -
und dies so dogmatisch wie möglich. Da komme ich persönlich nicht ganz mit.
Liebe, gottseidank auf dieser Welt ansässige Reformhausbetreiber und -innen:
Wahrscheinlich verbindet uns der Wunsch und der Glaube, unser Beruf würde die Welt doch irgendwie zum Besseren verändern. Wir wissen, daß es nicht so ist.
Aber überzeugt sind wir nicht.
Laßt uns an dieser Illusion festhalten. Das hilft.
Eure Tina Teubner
WEITER FERNSEHEN GUCKEN
Tina Beim Satiregipfel mit Dieter Nuhr: Donnerstag, 20.1 Januar 22:45 (ARD)
Wiederholungen:
Montag, 24. Januar 2011 21:00 Uhr (rbb)
Mittwoch, 26. Januar 2011 00:15 Uhr (WDR)
Sonntag, 30. Januar 2011 21:00 Uhr (3Sat)
Freitag, 11. Februar 2011 23:30 Uhr (SWR)
Sonntag, 13. Februar 2011 02:05 Uhr (SWR)
CD
Soeben ist die nagelneue CD unseres aktuellen Programms erschienen: "Aus dem Tagebuch meines Mannes". Bestellungen bitte über das
Kulturbüro blau.
NOCH MEHR FERNSEHEN GUCKEN
Am 17. Dezember um 23:30 Uhr ist es wieder soweit:
Da ist Tina wieder als Stammgast der Sendung
SPÄTSCHICHT im SWR zu sehen.
Dritte Folge. Wieder ohne Ben. Wieder ohne Singen. Nur mit Sprechwörtern, die aber gepfeffert.
Gastgeber ist wie immer der einmalige Christoph Sieber.
MEHR FERNSEHEN GUCKEN
Tina bei Fritz & Hermann: 27. 11. WDR Fernsehen, 21:45 Uhr
FERNSEHEN GUCKEN
Am 5. November um 23:30 Uhr ist es wieder soweit:
Da ist Tina wieder als Stammgast der Sendung
SPÄTSCHICHT im SWR zu sehen.
Zweite Folge. Ohne Ben. Ohne Singen. Nur mit Sprechwörtern, die aber gepfeffert.
Gastgeber ist der einmalige Christoph Sieber.
ROTE LINSENSUPPE
Es wird kalt; das läßt sich nicht ändern. Aber das Frieren kann man in Grenzen halten. Besonders durch dieses leckere, scharfe Gericht:
Man braucht:
Zwiebeln
Gemüse (nach Wunsch z.B Möhren, Zucchini, rote Paprika)
Frischen Ingwer (gerieben)
Peperoncini (kleingehackt)
Rote Linsen (eine Tasse)
Gemüsebrühe (zweieinhalb Tassen)
Weißes Joghurt
Frische Petersilie
Die Zwiebeln und das Gemüse anbraten, rote Linsen und Gemüsebrühe dazugeben, ungefähr eine Viertelstunde ziehen lassen, bis die Linsen weich sind. Mit Peperoncini und viel frischem Ingwer würzen. Mit einem Schlag Joghurt und gehackter Petersilie servieren.
RADIOTERMINE IM SOMMER
Wer der Ansicht ist, daß wir viel zu schnell singen und zu viele Informationen in zu wenige Wörter stopfen - beziehungsweise zu viele Wörter in zu kurze Lieder, beziehungsweise zu viele Noten in zu wenige Takte -, der hat in den nächsten Wochen noch ein paar Gelegenheiten nachzuhören, ob er recht hat. Und zwar an folgenden Tagen:
19.6.2010 um 16:05 Uhr WDR 5 Unterhaltung am Wochenende ("!Au Banan" mit Gastgeber Wendelin Haverkamp und dem hochgeschätzten Kollegen Horst Evers)
27.6.2010 um 16:05Uhr WDR 5 SpielArt ("Tempo – Geschichten zwischen Eile und Weile" mit Herbert Feuerstein)
4.7.2010 20:00 Uhr WDR 5 Streng öffentlich ("Aus dem Tagebuch meines Mannes": Livemitschnitt aus dem Comedia Theater Köln)
22.8.2010 HR2 Kultur ("Aus dem Tagebuch meines Mannes": Livemitschnitt aus dem Neuen Theater Höchst)
1.9.2010 um 16.05 Uhr WDR 5 (WDR-Kabarettfest mit Wilfried Schmickler, Jürgen Becker und Lars Reichow)
VIEL VERGNÜGEN!
FÜR ALLE DIE AM LIEBSTEN BÜCHER LESEN
DIE LUSTIG UND TRAURIG GLEICHZEITIG SIND
Moritz Rinke: Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel (Kiepenheuer & Witsch)
Irene Dische: Großmama packt aus (dtv)
Jeanette Walls: Schloß aus Glas (Hoffmann und Campe)
WER RAUS WILL
nur kurz Zeit hat, aber weit weg gewesen sein will, der sollte seinen Koffer packen, nach Oldenburg fahren und dem
Theater Laboratorium einen Besuch abstatten. Dieses Figurentheater gehört zu den schönsten, poetischsten, betörendsten Orten, an die uns unser Tourleben verschlagen hat. Wir hatten wieder einmal das große Glück, auf dieser einmaligen Bühne gastieren zu dürfen. Und bei dieser Gelegenheit die „Bremer Stadtmusikanten“ zu sehen. Das ist von so viel Klugheit, Humor und anrührender Großherzigkeit durchtränkt, daß man gar nicht mehr weg will. Es ist nicht ausgeschlossen, daß wir uns dort treffen, denn wir brennen darauf, die anderen Stücke auch noch zu sehen. (Es gibt Stücke für Erwachsene und solche für Kinder.)
DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS 2010
Uns hat die erfreuliche Nachricht erreicht, daß wir den Deutschen Kleinkunstpreis 2010 in der Sparte Chanson erhalten. Die Preisverleihung findet am 21. Februar 2010 im Mainzer unterhaus statt und wird am 7. März 2010 auf 3sat übertragen. Die Jury lobt das Programm "Aus dem Tagebuch meines Mannes" als virtuoses, anrührendes, freches Gesamtkunstwerk. Wir freuen uns und geloben, auch in Zukunft neugierig dem Leben die komischen Seiten abzugucken, um damit zur tiefsinnigen Erheiterung beizutragen.
TRAURIGE KOMÖDIEN
Es ist wahrscheinlich kein Zufall, daß mir vorgestern das posthum erschienene Buch "Meine Preise" von Thomas Bernhard geschenkt wurde. Neun Geschichten um neun Preisverleihungen.
Eine skurriler als die andere. Und ein sehr persönliches Buch, das mich als große Bernhardverehrerin spontan süchtig gemacht hat. Mit Identifikationspotential.
Als ich seinerzeit den Förderpreis zum "Deutschen Kleinkunstpreis" erhielt, trat der damalige Redner, dessen Namen ich hier verschweige, weil ich mich nicht mehr erinnere, vor laufender Kamera auf die Bühne des Mainzer unterhauses, begrüßte den falschen Sender und übergab den ominösen Förderpreis an: "Bettina Wegener". (Schon damals, nach 30jähriger Karriere, auf Abschiedstournee.) Ich nahm an. Und bin gespannt, wer ich diesmal sein werde.
Das Buch "Meine Preise" ist bei Suhrkamp erschienen und kostet Geld.
DOLCINELLA
Hinter diesem Namen verbergen sich zwei Frauen, die sich der Konfiserie verschrieben haben. Zu unserem großen Entzücken. Zumal wir sie zu unseren Freunden zählen dürfen. Man kann bei Ihnen alles bestellen: die verrücktesten Torten (für jeden Anlaß), die verführerischsten Pralinen, die exotischsten tartes. Seit ich
"Dolcinella" kenne, verstehe ich, warum Liebe durch den Magen geht. Wer sich davon überzeugen möchte, daß ich Recht habe, der kann die beiden vom 27. bis zum 29. November auf dem Weihnachtsmarkt in Essen-Werden besuchen.
DIE POESIE DER SATIRE
Am 4. November gibt es im Kulturmagazin "Scala" auf WDR 5 um 12 Uhr mittags einen sehr interessanten Beitrag von Claudia Friedrich: "Die Poesie der Satire. Künstler im Klang des Kabaretts" Neben uns kommen auch unsere hochgeschätzten Kollegen Georg Ringsgwandl, Andrea Badey und Annamateur zu Wort. Die Sendung wird um 21 Uhr wiederholt.
WDR KABARETTFEST
Am 10. Oktober wird am 16.05 Uhr das Kabarettfest auf WDR5 übertragen. Außer uns sind mit dabei: Ringsgwandl, Robert Grieß und Ruth Schiffer. Dieter Nuhr mederiert. Viel Vergnügen!
NEUES PROGRAMM
Am 21. März 2009 ist im Kom(m)ödchen in Düsseldorf die Premiere unseres neuen Programms über die Bühne gegangen: „Aus dem Tagebuch meines Mannes“ (glanzvoll, selbstverständlich).
Wir brachten an diesem Abend zwölf Lieder zu Gehör, die sich in ihrer Stimmung zwischen sehr lustig und sehr traurig bewegten. Wir erheiterten mit anmutigen und gewagten Schauspieleinlagen und sagten auch ansonsten kluge, böse und gute Sachen. Tina war der Ansicht, Bens Klaviersolo sei etwas an den Haaren herbeigezogen; die Zuschauer sahen das leider anders und applaudierten übertrieben viel. Möglicherweise waren sie parteiisch, da sie im Vorfeld darüber informiert worden waren, daß mitgebrachte Butterbrote nur während der Klavierzwischenspiele verzehrt werden dürfen.
Regie führte unser sympathischer, erfahrener, diplomatischer und begeisterungsfähiger Kollege Martin Meier-Bode.
Aus dem Tagebuch meines Mannes
TONART
Wer dabei sein möchte, wie wir über uns und unsere Arbeit sprechen, der schalte am 7.Oktober zwischen 16 und 17 das Radio ein. Dort sind wir auf WDR 3 in der Sendung "Tonart" zu Gast.
Neben großen Worten werden wir auch kleine Lieder zu Gehör bringen.
Und zwar live. Und so tun, als wären wir unheimlich locker.
EIN PROJEKT VON BEN
Ebenfalls an den Haaren herbei gezogen ist eine Idee von Ben, die jedoch Tinas höchste Achtung genießt! Unter dem Titel
„WAS FÜR EIN ABENDROT!“ hat Ben Süverkrüp einen fiktiven Briefwechsel zwischen Johannes Brahms und Arnold Schönberg geschrieben: erheiternd, berührend und überdies noch äußerst aufschlußreich. Zusammen mit dem fabelhaften Geiger Stephan Picard (Professor für Violine an der Hanns Eisler Hochschule Berlin und Mitglied des Michelangelo-Quartetts) werden die bedeutendsten Werke für Violine und Klavier von Brahms und Schönberg aufgeführt. Für die Rezitation der Briefe konnte die preisgekrönte, charmante, sympathische, bescheidene Kabarettistin Tina Teubner (das bin ich) gewonnen werden. Eine rundum feine Sache!
"WAS FÜR EIN ABENDROT!" ist ganz frisch auf CD erschienen und kann im
Kulturbüro blaubestellt werden. Wer das Konzert buchen und live erleben möchte, wende sich ebenfalls an unsere hochgeschätzte Agentur.
TINA TEUBNER AUF YouTube
"Ich verstehe einfach nicht, warum ich laufen soll, wenn ich auch sitzen kann" – dieser Satz gehört zu den autobiographischsten Bekenntnissen von Tina. Deshalb steht sie in der Regel beim Vortrag ihrer tiefgründigen Kunst bewegungslos hinter dem Mikrophon und nutzt die erstbeste Gelegenheit, um sich zu setzen. Den Gedankengängen kommt das zugute – nicht aber dem Fernsehbild. Deshalb hat sie die beiden jungen Filmemacher Simon Kuttnick und Cornelius Vogel gebeten, ihr Lieblingslied "Wenn ich alt bin" zu visualisieren. Herausgekommen ist ein bezaubernder, sehr charmanter Trickfilm, der auf YouTube angeschaut werden kann.
Hier gehts zu Youtube
ZUM GLÜCKLICH WERDEN
Maurisches Huhn (Für vier Personen)
Man nehme 8 Hühnerschenkel und reibe sie ein mit einem Gemisch aus:
3 EL Kurkuma
3 EL Zimt
½ TL Cayennepfeffer
½ TL Salz
und brate sie sodann in Olivenöl an.
Man stelle den Backofen auf 180 Grad, hole die Hähnchenschenkel nach Gefühl aus der Pfanne und brate in derselben drei große, grob gewürfelte Zwiebeln an; man gieße 800 ml Brühe dazu und lasse eine gehörige Portion frischen Ingwer darin aufkochen.
Man schmeiße sowohl das Huhn als auch die Zwiebel-Ingwer-Brühe in den vorgeheizten Ofen,
lege 20 Minuten die Beine hoch und plaudere mit einem wirklich netten Freund, um nun eine große Hand voll schwarzer Oliven, 3 Zitronen (geachtelt) und 2 volle Eßlöffel Honig hinzuzufügen. Nach weiteren 20 Minuten ist man vom Duft betört, ärgert man sich nur noch geringfügig darüber, daß die Freunde wie immer zu spät sind, tunkt schon mal alleine frisches Weißbrot in den köstlichen Sud und ist im Paradies.
Ermunterung zum Genuß (Von Franz Hessel)
Liebevoller und genauer kann man kaum schreiben. Jeder Satz streichelt.
Man ist ein bißchen traurig, daß einem all das nicht selber eingefallen ist.
Aber nicht lange. Weil es so besonders ist!
Außerdem eine wunderschöne Ausgabe.(Verlag: Brinkmann&Bose)
Finnischer Tango (erschienen bei TRIKONT US-0312)
mit M. A. Numminen, Sanna Pietiäinen und dem neorustikalen Tangoorchester
Seit eineinhalb Jahren liegt diese CD nun schon in unserem CD-Spieler und wir können uns einfach nicht entscheiden, sie einmal durch eine andere zu ersetzen.
Ein Theaterbesuch bei meiner Lieblingskollegin Nessi Tausendschön
Nessi hat viel zu geben und tut das allabendlich großzügig; sie ist unwirsch, wild, zärtlich, manchmal sehr traurig, aber immer sehr, sehr komisch. Sie ist einfach großartig!
Wir werden auch in Zukunft das Leben auf Schönes abklopfen und nicht mit Tips geizen.
Immer wieder neu!